Wie unsere Mitarbeiter:innen und wir gesellschaftliche Verantwortung leben

Die Wirtschaftskammer setzte im Berichtszeitraum vielfältige Initiativen zur Förderung sozialen Engagements. Auch die Mitarbeiter:innen der Wirtschaftskammer engagierten sich für soziale Zwecke.

Ö3­-Weihnachtswunder 

Bei dieser Ö3-Charity zugunsten von „Licht ins Dunkel“ konnten Hörer:innen 120 Stunden lang nonstop spenden, um Familien in Not zu unterstützen. Die WKÖ hat sich an dieser Aktion mit einer Spende von 20.000 Euro beteiligt. 

„Ein Funken Wärme“ 

Ziel dieser Hilfsaktion der „Kronen Zeitung“ in Kooperation mit der Caritas in der Adventzeit ist es, die Heiz- und Energiekosten für armutsbetroffene Menschen in Österreich zu übernehmen. Die WKÖ unterstützte diese Initiative 2024 mit einer Spende in der Höhe von 10.000 Euro. 

Literaturpreis Ohrenschmaus 

Im Mittelpunkt der Initiative des Vereins Ohrenschmaus stehen Menschen mit Lernschwierigkeiten bzw. Lernbehinderung und Schreibtalent, die gerne Texte verfassen und auf diese Weise authentische und einzigartige Einblicke in ihr Leben und Denken gewähren. Die WKÖ unterstützte den Literaturpreis Ohrenschmaus mit einem Betrag von 3.500 Euro. 

Behindertensport 

Die Wirtschaftskammer unterstützte auch 2024 den Österreichischen Behindertensportverband sowie das Österreichische Paralympische Committee (ÖPC). 

mental health days 

Die Bundessparte Industrie förderte die „mental health days“ für Schüler:innen und Lehrlinge mit 10.000 Euro. 

Hilfe für Hochwasseropfer 

Die Hochwasserkatastrophe in Niederösterreich hat im Herbst zahlreiche Haushalte schwer getroffen. Um schnell und unbürokratisch zu helfen, haben Mitglieder des Forums Hausgeräte und des Elektrokleingeräte Forums, beides Netzwerkpartner des Fachverbands der Elektro- und Elektronikindustrie (FEEI), eine Sachspendenaktion ins Leben gerufen. Den Betroffenen konnten mehr als 400 Haushaltsgeräte zur Verfügung gestellt werden, darunter Waschmaschinen, Kühlschränke und Staubsauger. Darüber hinaus leisteten die Wirtschaftskammern Österreichs gemeinsam mit der SVS im Jahr 2024 Naturkatastrophen-Soforthilfe. 

Bild: Zwei Personen stehen vor einer Garage. An der Wand hinter ihnen steht Österreichisches Rotes Kreuz © Rotes Kreuz Niederösterreich

Rasche und unbürokratische Hilfe für Hochwasseropfer

Weihnachts-­ und Osteraktion der Caritas Socialis 

Der Fachverband Nahrungs- und Genussmittelindustrie unterstützte auch 2024 die Weihnachts- und Osteraktion der Schwesterngemeinschaft Caritas Socialis mit über 1.000 Euro. 

Unterstützung für Schulsport 

Die Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft betreibt in Kooperation mit dem Verein Sport Austria und den zuständigen Ministerien die Servicestelle Schulsportwochen. Diese One-Stop-Shop-Plattform dient als zentrale Informationsdrehscheibe für Lehrer:innen, Schüler:innen, Eltern und gewerbliche Anbieter (Beherbergungsbetriebe, Liftbetreiber, Skiverleiher, Busunternehmen und Reisebüros) und erleichtert die Planung und Abwicklung von Schulsportwochen. Darüber hinaus wurde über die Aktion „Schulsportwochen-100er“ die Teilnahme von 2.300 sozioökonomisch besonders benachteiligten Schüler:innen an Schulsportveranstaltungen mit je 100 Euro unterstützt. Die WKÖ stellt dafür auch in den nächsten Jahren einen jährlichen Budgetrahmen von 100.000 Euro zur Verfügung. 

Mentoring für Migrant:innen 

Das Programm „Mentoring für Migrant:innen“ wurde 2008 auf Initiative der Wirtschaftskammer gestartet. Es unterstützt qualifizierte Migrant:innen beim Einstieg in den österreichischen Arbeitsmarkt. Die Mentor:innen führen ihre Mentees in berufliche Netzwerke ein und unterstützen bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen. 2024 nahmen österreichweit 159 Mentor:innen teil. Insgesamt wurden seit dem Bestehen des Programms über 2.760 Mentoring-Paare gebildet. Auch zahlreiche Mitarbeiter:innen der WKÖ engagieren sich ehrenamtlich beim Mentoring-Programm. Im neuesten Mentoring-Durchgang 2025 der WKÖ nehmen 100 Mentoring-Paare aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland teil. 

Bild: Zwei Personen mit langen, offenen Haaren stehen links und rechts neben einem orangen Plakat, auf dem Mentoring für Migrant:innen steht © Alexandra Horak
Bild: Gruppenfoto vieler Personen, die hinter- und nebeneinander vor einer Wand in einem Saal stehen. Manche der Personen hocken vorne in der ersten Reihe © Alexandra Horak

Business Run – Spendenaktion Leukämiehilfe Österreich 

Auch 2024 versammelten sich zahlreiche Mitarbeiter:innen der Wirtschaftskammer beim nunmehr 23. Wien Energie Business Run. Insgesamt konnte eine Spende von 3.000 Euro an die Leukämiehilfe Österreich „Geben für Leben“ übergeben werden. Viele Mitarbeiter:innen haben auch die Gelegenheit genützt, um sich vor Ort als Stammzellenspender:innen registrieren zu lassen. 

Bild: Gruppenfoto von sechs Personen in dunkler Kleidung, die dicht nebeneinander stehen, jeweils vorne eine Startnummer haben und den Daumen hoch zeigen. Hinter ihnen sind weitere Personen sowie ein Zelt © Florian Wieser