Mit neuen Initiativen macht die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA Innovationsimpulse weltweit zugänglich. Ziel ist es, Innovationen rascher erkennen, besser verstehen und gezielt für den Wirtschaftsstandort Österreich nutzen zu können. 2024 haben über 500 Unternehmen an neuen Formaten teilgenommen, darunter virtuelle Zukunftsreisen, interaktive Live-Streams von Partneruniversitäten und kuratierter Innovations-Content aus führenden Technologie-Hotspots. Damit wird niederschwellig „Cutting Edge“-Wissen vermittelt. Die digitalen Angebote ermöglichen es Unternehmen, sich jederzeit und überall mit Innovationen aus der ganzen Welt zu beschäftigen.
Innovations-News und Beratung
Zwölf Innovationsexpert:innen der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA aus wichtigen Innovations-Hotspots waren 2024 im Rahmen einer Roadshow in Wien, Salzburg und der Steiermark unterwegs, um österreichische Unternehmen über die neuesten Hightech-Trends zu informieren. Dies erfolgte in spezifischen Veranstaltungen (z. B. Innovation Breakfasts) sowie in 150 individuellen Beratungsgesprächen.
Plattformen, die Zukunft erlebbar machen
Der österreichische Auftritt am Web Summit 2024 machte für über 500 heimische Teilnehmer:innen Innovationen auf der weltweit führenden Tech- und Startup-Veranstaltung erlebbar und bot Möglichkeiten zur Vernetzung. Die Exporttags-Garage verwandelte den Exporttag 2024 in ein interaktives Technologiefestival, das 1.200 Besucher:innen mit bahnbrechenden Innovationen begeisterte.
Über 30 Zukunftsreisen eröffneten Unternehmen 2024 direkte Einblicke in internationale Innovationszentren und ermöglichten es ihnen so, Trends frühzeitig zu erkennen und zu adaptieren. Mit diesen unterschiedlichen Formaten baute die WKÖ auch 2024 Brücken zwischen globalen Technologie-Hotspots und österreichischen Unternehmen – für eine zukunftsorientierte, wettbewerbsfähige Wirtschaft.
Österreich Stand beim Web Summit 2024
Born Global Academy: Intensivprogramm für Expansion
Mit der Born Global Academy bietet die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA ein maßgeschneidertes Expansionsprogramm für Startups mit internationalem Wachstumspotenzial. Seit ihrem Bestehen haben bereits 48 Unternehmen das mehrwöchige Intensivprogramm erfolgreich durchlaufen. 2024 nahmen 15 Startup-Teams teil, während rund 600 Teilnehmende bei verschiedenen Born Global Academy-Events wertvolle Einblicke in internationale Märkte erhielten.
Besonders erfreulich war mit 38,5 % der hohe Frauenanteil unter den Teilnehmer:innen. 2024 fand die zehnte Verleihung der Born Global Champions Awards in der Wiener Hofburg statt. Seit 2015 wurden damit bereits 347 herausragende Unternehmen ausgezeichnet.