2024 wurde das Innovationsprogramm „Kreativwirtschaft 2030“ von der Wirtschaftskammer Österreich und dem Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft gemeinsam mit dem „Österreichischen Kreativwirtschaftsbericht 2024“ veröffentlicht. Aufbauend auf diesem zukunftsweisenden Programm hat die Kreativwirtschaft Austria neue Services entwickelt, um gezielt die Innovationskraft der Creative Industries zu stärken. Bis 2027 werden neue Lernstrecken, ein KI-Matchmaking- Tool und Open-Innovation-Formate für die Creative Industries entstehen.
Unterstützung bei der Transformation
Die Kreativwirtschaft unterstützt Unternehmen gezielt bei Transformationsprozessen. Wie heimische Ein-Personen-Unternehmen sich erfolgreich entwickeln können, wurde in einem Transformationsprozess mit den Creative Industries erarbeitet. Ergebnisse und Tipps der Expert:innen aus den Creative Industries werden als digitales Service angeboten. Beim jährlichen Creative Transformation Summit konnten sich Selbstständige Transformations-Know-how bei Kreativ-Expert:innen abholen.
Innovationsnetzwerk EIT Culture & Creativity in Wien
Mit der Gründung des Co-Location-Centers South East & Alps (CLC SEA) des EU-Innovationsnetzwerks EIT Culture & Creativity in Wien wurde auf Initiative der WKÖ ein wichtiger Meilenstein für die Creative Industries als Innovationsakteure gesetzt. Durch das EIT Culture & Creativity erhalten die Unternehmen der Kreativwirtschaft auch auf europäischer Ebene Unterstützung bei der Vernetzung und der Gestaltung von neuen Innovationsökosystemen. Mehr Infos: we:transform Kreativwerkstatt für dich und deine Ideen
Präsentation der Kreativwirtschaft Austria bei der CIMIx 2025