Mehr Zukunft für Betriebe durch internationale Vernetzung und Innovation

Icon: Mehr Zukunft für Betriebe
Die Auseinandersetzung mit internationalen Zukunftsentwicklungen und technologischen Trends wird für den Erfolg von Betrieben immer wichtiger. Die Wirtschaftskammer fördert die internationale Vernetzung und das Trendmonitoring mit innovativen Services.

BOLD Community

Die „BOLD Community“ ist eine Innovationsinitiative der WKÖ, die Innovationsexpert:innen mit der österreichischen Wirtschaft vernetzt und den Innovationsstandort Österreich international positioniert.

2024 wurden über 1.000 neue Mitglieder für die Community gewonnen. Matchmaking und Workshops ermöglichten 12.000 kuratierte Vernetzungen zwischen österreichischen und internationalen Innovator:innen. Um Österreich als globalen Hub für Innovation und Wissensaustausch zu verankern, wurden im Jahr 2024 30 Expert:innen aus der BOLD Community zu Veranstaltungen der Wirtschaftskammern eingeladen. Mitglieder profitierten von internationalem Fachwissen und Best Practices, die sie bei der Umsetzung innovativer Lösungen unterstützen. Damit hat sich die WKÖ noch stärker als Akteurin im Bereich Innovation positioniert.

Bei der BOLD UnConference im Juni 2024 versammelte die WKÖ über 50 internationale Vordenker:innen – sogenannte BOLD Minds – aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politikgestaltung und dem Kreativsektor, um gemeinsam mit österreichischen Unternehmen Zukunftsimpulse und Lösungen für Zukunftsbereiche zu entwickeln. Zusätzlich können Unternehmen über BOLD Digital auf eine Vielzahl von Innovationsinhalten zugreifen.

Die BOLD Community in Zahlen

  • Über 1.700 Vordenker:innen sind Teil des wachsenden globalen Netzwerks der BOLD Community.

  • Über 8 Mio. Menschen wurden durch Innovationsinhalte der BOLD Community erreicht.

  • 70 Nationalitäten sind in der BOLD Community vertreten.

Innovationsimpulse aus erster Hand: Die BOLD Community macht’s möglich.

Bild: Innovationsimpulse © Toni Eskelinen

Innovation Map – eine Landkarte für die Zukunft: mehr Zukunftschancen erkennen

Mit der Innovation Map, einer zentralen Initiative der WKO Innovationsstrategie, hat die Wirtschaftskammer Österreich ein zukunftsweisendes Tool für Unternehmen entwickelt. Das interaktive Radar bietet einen globalen, dynamischen Überblick über 105 Innovationen und Technologien – und das stets am Puls der Zeit. Im Rahmen eines breit angelegten Open-Innovation- Prozesses wird die Innovation Map von nationalen und internationalen Expert:innen sowie renommierten Hochschulen laufend aktualisiert.

In Zusammenarbeit mit Landeskammern, Bezirks- und Regionalstellen wurde in 126 Workshops und weiteren Formaten Innovation erlebbar gemacht und bereits 1.500 Mitgliedsunternehmen wurden dabei unterstützt, konkrete Zukunftsszenarien zu entwickeln. Darüber hinaus führte die Kooperation mit über 52 Stakeholdern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung zur Überarbeitung von fünf Studiengängen, die künftige Generationen gezielt auf kommende Herausforderungen vorbereiten. Die Innovation Map zeigt Wirtschaft und Gesellschaft, was Zukunft kann.

Die Innovation Map in Zahlen

  • Über 1.500 Teilnehmer:innen bei Workshops und Formaten der Innovation Map

  • 126 Aufschläge der Innovation Map (Workshops und andere Formate)

  • 25 % Bekanntheitsgrad (Balanced-Scorecard-Messung 2023)
Bild: internationale vernetzungen © Daniel Willinger
Bild: Innovation Map © WKÖ

Die Innovation Map zeigt Unternehmerinnen und Unternehmern, wo die Zukunft daheim ist.