Die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA war auch 2024 eine weltweit starke und verlässliche Partnerin für die 64.000 österreichischen Exporteur:innen. Mit ihren lokalen Teams an 97 Standorten in über 70 Ländern erbrachte die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA 53.000 maßgeschneiderte Beratungen für österreichische Unternehmen.
Die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA betreute 2024 rund 18.000 österreichische Kund:innen und 16.000 internationale Geschäftspartner:innen sowie 2.500 österreichische Niederlassungen im Ausland. 34.000 Personen besuchten insgesamt 930 Veranstaltungen im In- und Ausland und profitierten somit direkt vom weltweiten Netzwerk der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA.
Besondere Highlights waren neben dem Exporttag 2024 mit 3.000 Besucher:innen der Africa Day mit über 1.000 Teilnehmer:innen sowie der Asia Day mit mehr als 600 Teilnehmer:innen aus insgesamt 30 Staaten. Angesichts der globalen Entwicklungen werden diversifizierte Absatzmärkte für den Exportstandort Österreich immer wichtiger.
Export sichert 1,2 Mio. Arbeitsplätze in Österreich
Die Leistungen der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA sind für Beschäftigung und Wohlstand in Österreich wichtiger denn je. Österreichische Exportfirmen vertreiben ihre Fertig- und Zulieferprodukte in mehr als 200 Ländern und sichern damit mehr als 1,2 Mio. Arbeitsplätze in Österreich. Im Jahr 2024 exportierte Österreich Waren im Wert von 191 Mrd. Euro, gemeinsam mit Dienstleistungen belief sich der Export auf 274 Mrd. Euro.
Mit der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA zu internationalen Fachkräften
Die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA spielt auch eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der Fachkräftestrategie der WKÖ und der Internationalen Fachkräfte-Offensive. Die AußenwirtschaftsCenter tragen zur Umsetzung der Fachkräfte-Offensive der WKÖ bei. Im Jahr 2024 führte die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA im Rahmen der Internationalen Fachkräfte-Offensive 13 Veranstaltungen mit insgesamt 542 teilnehmenden Firmen aus Österreich durch.
EXPO Osaka: große Bühne für Österreichs Wirtschaft
Die EXPO in Osaka bietet vom 13. April bis 13. Oktober 2025 unter dem Motto „Designing Future Society for Our Lives“ österreichischen Unternehmen eine einzigartige Möglichkeit, ihre Stärken und Leistungen einem globalen Publikum zu präsentieren. Österreichs EXPO-Teilnahme unter dem Motto „Composing the Future“ bietet zudem große Chancen für nachhaltige wirtschaftliche Partnerschaften. Die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA setzte anlässlich der Weltausstellung bereits ab 2023 einen besonderen Schwerpunkt auf Ausbau und Vertiefung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Japan und Österreich. Die Initiative „Road to EXPO 2025“ umfasst eine Vielzahl an Aktivitäten in Österreich und Japan.
Erfolgreiche Fortsetzung von „go-international“
Die Internationalisierungsoffensive „go-international“ – eine gemeinsame Initiative des Wirtschaftsministeriums und der Wirtschaftskammer Österreich – unterstützt österreichische Betriebe dabei, neue Exportmärkte zu erschließen, Netzwerke aufzubauen und Zukunftstrends früh zu erkennen. Die Betriebe profitieren dabei von Beratungen, Veranstaltungen, Informationen und Direktförderungen („Schecks“). Im Mittelpunkt der aktuellen Förderperiode stehen die strategische Optimierung von Wertschöpfungsketten, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Ein weiterer Schwerpunkt von „go-international“ ist es, die Beteiligung österreichischer Unternehmen am Wiederaufbau der Ukraine zu unterstützen. Österreichische Firmen erhalten beim Ukraine-Servicepoint aktuelle Informationen zu Projekten und Ausschreibungsmodalitäten sowie zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten in der Ukraine.
Seit 2003 konnten mit „go-international“ über 46.000 Unternehmen unterstützt werden. In der laufenden Förderperiode profitierten bis jetzt rund 10.000 österreichische Firmen von 2.400 Direktförderungen sowie von 1.000 Infoveranstaltungen, davon 650 im Ausland.